Du bist einzigartig und kannst dein Leben gestalten. Das klingt recht einfach, aber dir stellen sich auch bestimmt immer wieder Fragen:
Mach dich in diesem Modul auf eine ungeahnte Reise! Entdecke dein Leben mal ganz anders.
Wer in diesen magischen Spiegel blickt, sieht nicht sein Spiegelbild. Stattdessen zeigt er, wie man sich am liebsten sehen würde.
Nimm dir nun deine Lieblingstasse, ein Blatt Papier und einen Stift. Mit dieser Tasse verbindest du etwas. Deinen morgendlichen Tee oder Kakao. Vielleicht hast du sie auch von einer besonderen Person geschenkt bekommen.
Nimm dir nun Zeit, die folgenden Fragen zu beantworten. Deine Tasse kannst du gleich für ein Getränk deiner Wahl benutzen.
Schreibe außerhalb des Kreises:
Schreibe in die Mitte des Kreises:
Schreibe nun als Überschrift auf das Blatt: „Ich darf Ich sein!“ So ist es auch: Du hast deine Stärken und Schwächen aufgeschrieben. In der Mitte stehen deine Stärken. Ernst Ferstl sagt dazu: "Auf unserem Lebensweg treffen wir immer wieder auf zwei wichtige Wegweiser: Unsere Stärken und unseren Schwächen. Beides macht dich einzigartig!"
Du bist gewollt, kein Kind des Zufalls, keine Laune der Natur,
Ganz egal, ob du dein Lebenslied in Moll singst oder Dur.
Du bist ein Gedanke Gottes, ein genialer noch dazu!
Du bist du,
Das ist der Clou,
Ja, du bist du!
(Jürgen Werth, „Vergiss es nie“)
Firmung hat etwas mit dem Erwachsen werden zu tun. Sie ist ein wichtiger Moment in unserem Leben. Schon immer kannten wir für den Übergang vom Kind zum Erwachsenen bestimmte Bräuche. In den Religionen und Kulturen gibt es diese bis heute. Wenn du gefirmt wirst, heißt das für dich: Die Kirche sieht dich als Erwachsen an. Du bist eine erwachsene Christin, ein erwachsener Christ. Du darfst nun deinen Weg ins Leben gehen.