Jahresbericht 2021

Mit der ordentlichen Mitgliederversammlung am 9. Mai 2021 wurde Karl Rögels gemäß unserer Satzung für zwei weitere Jahre wiedergewählt und damit in seinem Amt bestätigt. Wiedergewählt wurden ebenfalls die beiden Kassenprüfer, Alfons Rasche und Ernst Roosen, die satzungsgemäß für ein weiteres Jahr bestellt wurden.

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte unser Suppenessen auch in 2021 nicht stattfinden; das letzte Suppenessen fand im Januar 2020 statt. Wir möchten dieses jedoch so bald als möglich wieder aufleben lassen. Ein entsprechendes Hygienekonzept, das die Stadt Kempen und auch Pastor Derrix bei Wiederaufleben der Veranstaltung erwarten, wurde von uns erstellt und ist mit der Stadt Kempen abgestimmt. Termine sind für das laufende Jahr festgelegt, doch müssen wir nun die weitere Entwicklung der Inzidenzzahlen abwarten.

Die schon bei der vorletzten Mitgliederversammlung in Aussicht gestellten Aktivitäten „Erneuerung der Beleuchtung im Eingangsbereich des Pfarrheimes“ sowie „Erneuerung von Kelch und Hostie in der Kirche“ sind coronabedingt auch in 2021 nicht angegangen worden. Dafür haben wir uns seit Juni letzten Jahres intensiv mit der Erneuerung des Eingangsbereiches im Hauptportal unserer Kirche beschäftigt. Es war ein langer Weg bis dorthin. Unter unserer Federführung wurde die Türe im Haupteingang umfangreich saniert und wieder in Gang gebracht; die Kosten hierfür hat die Kirchengemeinde getragen. Diese Sanierungsmaßnahme war allerdings eine Grundvoraussetzung dafür, dass wir uns im Anschluß um die malermäßige Instandsetzung des Vorraumes gekümmert haben. Die Arbeiten – davon haben Sie sich alle überzeugen können – sind nun im Februar 2022 abgeschlossen worden; das Malerunternehmen wurde von uns mit € 4.000 bezahlt. Nun gilt es vielleicht noch für dieses Jahr, sich um mögliches anderes Interieur zu kümmern, sofern dies im Anschluß von uns allen gewollt und bewilligt wird. Dem möchte ich jetzt allerdings noch nicht vorgreifen.

In unserer letzten Mitgliederversammlung hatten wir auch einen Zuschuss an die Messdienergruppe beschlossen, den wir mit einer Überweisung in Höhe von etwas über € 100 im September 2021 geleistet haben. Die Messdienergruppe hat hierfür Outdoor-Spiele gekauft, die sie in dieser Corona-Zeit gut nutzen konnten.

Einen Betrag in Höhe von ebenfalls rund € 100 haben wir darüber hinaus noch für die Anschaffung neuer Weihnachtsbaumständer in der Kirche ausgegeben.

Auch in diesem Jahr möchte ich an dieser Stelle noch einmal auf den von uns in 2018 beschlossenen und finanzierten Bücherschrank hinweisen. Er steht nun gut 3 Jahre – die erste Bestückung erfolgte am 27.01.2019. Wir meinen, dass diese Investition eine richtige war und das regelmäßige Austauschen von Literatur mehr als gut – auch an dieser Stelle - angenommen wird. Dies wird uns von vielen Seiten bestätigt. Leider stellten wir ja auch schon in 2021 zunehmend fest, dass mehr Bücher entnommen als eingeliefert wurden. Vor diesem Hintergrund entschlossen wir uns, die Bücher mit einem eigens hierfür angeschafften Stempel zu versehen. Dies bedeutet für uns zwar einen höheren Aufwand, doch stellten wir seitdem fest, dass der Schwund der Bücher eingedämmt werden konnte. Dies ist allerdings von Monat zu Monat anders; auch jetzt befinden sich wenig Bücher im Schrank – ist dies der Corona-Situation geschuldet? Lesen die Tönisberger zur Zeit mehr? Ich habe keine andere Erklärung. Es wäre schön, Sie könnten Ihre Bücherregale noch einmal durchforsten und für weiteres Lesematerial sorgen.

Aufgrund von Todesfällen und weiteren Kündigungen beträgt die Mitgliederzahl derzeit 52.

Ganz zum Schluss möchte ich mich bei allen Förderern und Spendern sowie allen freiwilligen Helfern sehr herzlich bedanken.

 

Tönisberg, im April 2022

 

Für den Vorstand:

Annegret Krause

1. Vorsitzende

Weitere Beiträge / Archiv