Acht Kinder wollten die Antwort auf diese Frage hören. Zuerst mussten wir jedoch unseren Osterkranz/Zopf formen und zum Gehen aufs Blech bringen. Das Flechten der Teigstränge bedarf wirkliches Geschick, welches alle perfekt lernten.
Während der Teigruhe wurde von Susanne mit Hilfe von Bildern die Ostergeschichte erzählt und mit passenden Liedern vertieft. Die Kränze oder Zöpfe hatten jetzt schon die doppelte Größe und wurden mit Eigelb bestrichen und mit Hagelzucker bestreut. Ein köstlicher Duft kam schon nach wenigen Minuten aus der Küche, während die Kinder ihr Bilderbuch der Ostergeschichte ausmalten.