Liebe Schwestern und Brüder,
das Matthäus-Evangelium, wie auch das Lukas Evangelium versucht durch Auflistungen von biblischen und historischen Menschen zur Zeit Jesu etwas ganz Wichtiges aufzuzeigen:
Das Wort Gottes wird in dieser ganz bestimmten Zeit, die wir hier kennzeichnen, ein Mensch. So versuchen die Evangelisten zu kennzeichnen, dass die Geschichte des Jesus von Nazareth nicht eine Legende oder eine fromme Geschichte ist, sondern Realität – eine Wirklichkeit!
Das Wort Gottes kommt in die Geschichte der Menschheit hinein und ist Wirklichkeit, denn es wirkt
Und also gilt dieses Menschwerden des Wortes Gottes, gilt dieses Wirken, gilt diese Nachfolge nicht bloß für die Menschen von vor zweitauschend Jahren – das Wort Gottes kommt auch in unsere Geschichte: für jeden ganz persönlich, dass wir uns über uns und unser Leben Gedanken machen, dass wir uns Menschen anvertrauen, die ihr Leben scheint´s im Griff haben, glaub- und glaubenswürdig sind, dass wir in unserem Leben und Handeln selbst im Glauben an die Liebe getragen und aufgehoben sind.
Für uns müsste unsere ganz persönliche Weihnachtsgeschichte beginnen: Als Olaf Scholz Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland war, Hendrik Wüst Landesvater in Nordrhein-Westfalen, Felix Genn Bischof von Münster, da traf das Wort des Herrn auf mich, Dich, Sie und wirkte.
Diese Erkenntnis wünsche ich uns allen für dieses Weihnachtsfest, das Sie im Kreise Ihrer Familien feiern dürfen, und dass das Wort Gottes wie auch immer in uns beginnt zu wirken – das Gute und den Frieden in unserer kleinen, aber auch in der große Welt: pax et bonum für Sie alle!
Im Namen aller Mitarbeitenden
Norbert Derrix, Pastor
Hier gibt es außerdem die Predigt von Pastor Norbert Derrix aus der Christmette zum Anhören: