In unserem Glauben dreht sich so gut wie alles um Gott. In der Bibel allein wird er fast 4500-mal erwähnt, das ist fast jedes 160. Wort. Daher ist es wichtig, dass man sich auch mal fragt, wie man selbst über Gott denkt!
Setz dich mal ganz gemütlich hin und stell dir einen Baum vor. Wo steht dein Baum? In einem Wald, auf einer Wiese, im Obstgarten, oder ganz woanders? Welcher Art gehört dein Baum an? Trägt er Nadeln oder Blätter, Blüten oder Früchte? Welche Jahreszeit ist gerade, Frühling, Sommer, Herbst oder Winter? Ist es ein junger Baum oder schon ein alter knorriger Baum? Kann man ein Stück von den Wurzeln sehen? Jetzt nimm dir ein leeres Papier und versuch diesen Baum zu zeichnen. Keine Angst, es muss kein Meisterwerk sein, vielleicht möchtest du ja nur eine Skizze zeichnen und deine Details dazuschreiben!
Jeder von uns weiß, was ein Baum ist. Aber trotzdem schauen alle Bäume, die gezeichnet werden, ganz anders aus. Ähnlich ist es auch mit unserer Vorstellung von Gott! Wir meinen zu wissen, von wem wir sprechen, wenn wir von Gott reden. Doch oft stehen ganz unterschiedliche Bilder dahinter. Jeder hat eine etwas andere Vorstellung von Gott! Und das darf auch sein!
In diesem Video versuchen Kinder zu erklären wie Gott ist. Schau es dir an und versuche herauszufinden, welche Eigenschaften sie Gott geben!
Wie würdest du Gott beschreiben? So wie sich der Baum im Laufe seines Lebens verändert, so verändert sich auch unsere Vorstellung von Gott. Denn jede/jeder von uns macht neue Erfahrungen und darf Gott unterschiedlich erleben.
Die Vorstellung von Gott verändert sich vor allem dann, wenn man neue Erfahrungen mit ihm macht. Und wie geht das? Ganz leicht, durchs Gebet! Beim Beten nimmt man Kontakt zu Gott auf. Man lässt sich auf ihn ein, sagt ihm was im Leben grad so passiert und was gut oder schlecht ist. Für manche ist Beten schwierig, da sie es vielleicht schon lange nicht gemacht haben oder es nicht gewohnt sind. Aber das Tolle ist, dass man immer wieder zu Gott kommen kann und man mit ihm sprechen kann, wie man möchte.
Hör dir hier das Lied „Danke“ von Sido an. Er versucht hier nach langer Zeit mit Gott zu sprechen und macht das auf seine ganz eigene Weise.
In diesen Geschichten aus dem Alltag geht es um ganz wichtige Themen, für die wir als Kirche stehen: "Soziales Miteinander" und "Hilfsbereitschaft". Denkt doch auch mal darüber nach, wem ihr am ehesten glaubt, wenn er oder sie von einem Erlebnis mit Gott erzählt: Eltern, Großeltern, Lehrer, Freunde, Pastor ...? Macht euch bitte darüber Gedanken und macht euch dazu Notizen, vielleicht habt ihr sowas, oder ähnliches wie in den beiden Hörbeispielen ja auch auch schonmal erlebt. Bitte notiert euch das auch. Eure Notizen bringt ihr dann bitte zu unserem 2. Treffen mit.